Warum soll ich mich melden?

  • Die Zusammenarbeit mit den Sparringspartnern ist eine hervorragende Möglichkeit, neue Ideen zu entwickeln, den eigenen Kommunikations- oder Führungsstil zu reflektieren und zu verbessern, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich mit Sparrings auszutauschen, um noch erfolgreicher zu agieren.
  • Auch bei akuten schwierigen Konflikten oder Grenzüberschreitungen lohnt sich eine Sparring.
  • Die Sparringspartner dienen als neutrale Stelle, um die Situation einzuordnen und nächste Schritte vertraulich zu besprechen.
  • Oft dauert eine Anfrage nur eine kurze Zeit, zum Beispiel für eine neutrale Reflexion einer Idee oder einer Problemlösung.

Ab wann kann ich dies in Anspruch nehmen?

  • Als Einzelperson kann ich jederzeit einen Sparringsauftrag buchen.
  • Wenn deine Institution einen Vertrag mit die-sparringspartner.ch hat, kannst du dich mittels Organisations-ID und Organisations-Code (dient zum Einloggen oder zur telefonischen Erkennung) einloggen.

Was geschieht mit den Anfragen?

  • Die Anfragen werden strikte auf die von Dir gewählte Vertraulichkeit ausgerichtet.
  • Deine Themen werden von den Vertrauenspersonen bei die-sparringspartner.ch dokumentiert, anonymisiert, analysiert und für die Unterstützung aufbereitet.
  • Auch bei schwerwiegenden Anliegen wie Grenzverletzungen werden Schritte an interne oder externe Stellen ausschliesslich in Rücksprache mit dir eingeleitet.
  • Danach werden wir in Zusammenarbeit mit Dir eine Vorgehensweise/Lösung erarbeiten oder, nur in Absprache mit dir, eine Handlungsempfehlung an die interne zuständige Person entwickeln und melden.